Was ist ein
Wellbeing Manager?

Das Sprachrohr für Wellbeing in Ihrem Unternehmen.
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image

Unsere Expertise.
Ihr Sprachrohr.

Schnittstelle für die Umsetzung, Messung und Koordination für Wellbeing Maßnahmen.

Ein Wellbeing Manager ist der treibende Impulsgeber für das Thema Wellbeing im Unternehmen. Proaktiv steuert und lenkt der Wellbeing Manager die Datenerhebung des Wellbeing Scores und Maßnahmen, um das Wohlbefinden der Mitarbeitenden kontinuierlich zu fördern und im Unternehmen voranzutreiben.

Die Aufgaben eines Wellbeing Managers:

Wellbeing steuern: Mit Hilfe des WellbeingScore® steuert der Wellbeing Manager die Datenerhebung und behält gleichzeitig den Erfolg der Maßnahmen stets im Blick, um das Wohlbefinden der Mitarbeitenden kontinuierlich zu fördern.
Handlungsempfehlungen umsetzen: Auf Grundlage von KI-basierten Analysen entwickelt der Wellbeing Manager gezielte Maßnahmen, die sowohl das Arbeitsklima als auch das Kundenerlebnis verbessern.
Datenerhebung: Wellbeing Manager steuern die regelmäßige Datenerhebung im WellbeingScore® und aktualisieren das Dashboard mit dem aktuellen Unternehmensbild.
https://wellbeinggroup.de/wp-content/uploads/2025/02/AdobeStock_603261551.jpg

Warum braucht es einen Wellbeing Manager?

Dieser sorgt dafür, dass Wellbeing nicht nur ein weiches Ziel bleibt, sondern zu einem messbaren Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen wird.

Datenerfassung

Der Wellbeing Manager stellt sicher, dass alle Zahlen und Daten regelmäßig überprüft werden.

Proaktive Steuerung

Zeit im operativen Alltag ist knapp. Der Wellbeing Manager reagiert proaktiv und treibt Wellbeing Maßnahmen voran.

Schnittstelle

Wellbeing Manager sind eine effektive Schnittstelle und Sprachrohr zwischen Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftsführung.