Die Ausbildung zum Wellbeing Manager ist entscheidend, weil sie direkt zur Produktivität, Mitarbeiterbindung und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens beiträgt. Sie stellt sicher, dass Wellbeing messbar, steuerbar und nachhaltig umgesetzt wird – basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxiserprobten Methoden.
So reduzieren Sie Fehlzeiten, steigern die Motivation und schaffen eine gesunde Unternehmenskultur mit wirtschaftlichem Mehrwert.
In diesem Modul werden die wissenschaftlichen Grundlagen des Wohlbefindens vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, welche psychologischen Faktoren das Wellbeing beeinflussen und wie sich Stress, Motivation und Zufriedenheit auf den Arbeitsalltag auswirken.
Hier steht die praktische Erhebung von Wellbeing im Fokus. Die Teilnehmenden lernen, strukturierte Interviews zu führen, gezielte Fragen zu stellen und wertvolle Erkenntnisse aus Gesprächen zu gewinnen, um das Wohlbefinden fundiert zu analysieren.
n diesem Abschnitt werden verschiedene wissenschaftlich fundierte Instrumente zur Wellbeing-Messung vorgestellt. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie valide Daten erfassen, auswerten und für fundierte Entscheidungen nutzen können.
Dieses Modul vermittelt, wie das Wellbeing-Dashboard aufgebaut ist und effizient genutzt werden kann. Die Teilnehmenden lernen, Daten zu interpretieren, relevante Kennzahlen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen daraus abzuleiten.
Der Fokus liegt hier auf der nachhaltigen Umsetzung von Wellbeing-Maßnahmen im Unternehmen. Die Teilnehmenden lernen, Veränderungen erfolgreich zu kommunizieren, Widerstände zu minimieren und eine Unternehmenskultur zu fördern, die Wellbeing langfristig integriert.
Die Ausbildung zum Wellbeing Manager ist für alle, die im Unternehmen aktiv etwas verbessern möchten – egal ob Führungskraft, HR-Verantwortlicher oder engagierter Mitarbeiter*in. Sie richtet sich an Menschen, die sich für ein gesundes, motivierendes Arbeitsumfeld einsetzen und lernen möchten, wie sie mit einfachen, praxistauglichen Methoden positive Veränderungen bewirken können.
Die Zertifizierung zum Wellbeing Manager ist mehr als eine Weiterbildung – sie ist ein Qualitätssiegel für fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um Wellbeing und wirtschaftlichen Erfolg in Unternehmen nachhaltig zu fördern. Der zertifizierte Wellbeing Manager wird in die Lage versetzt, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, gezielte Maßnahmen zu entwickeln und deren Erfolg messbar zu machen.
Nach Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein offizielles Zertifikat als Wellbeing Manager. Dieses bestätigt ihre fachliche Qualifikation unterstreicht ihre Rolle als Experten im Unternehmen.