Inhalte der
Ausbildung

Was lernen Wellbeing Manager?
bt_bb_section_bottom_section_coverage_image

Unsere Ausbildung.
Ihr Wellbeing Manager.

Von der Vision zur Effizienz: Wie Wellbeing Manager lernen, mit dem WellbeingScore® zu arbeiten.

Die Ausbildung zum Wellbeing Manager ist entscheidend, weil sie direkt zur Produktivität, Mitarbeiterbindung und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens beiträgt. Sie stellt sicher, dass Wellbeing messbar, steuerbar und nachhaltig umgesetzt wird – basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxiserprobten Methoden.

So reduzieren Sie Fehlzeiten, steigern die Motivation und schaffen eine gesunde Unternehmenskultur mit wirtschaftlichem Mehrwert.

Was erwartet Sie in der Ausbildung?

01
Psychologische Grundlagen von Wellbeing

In diesem Modul werden die wissenschaftlichen Grundlagen des Wohlbefindens vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, welche psychologischen Faktoren das Wellbeing beeinflussen und wie sich Stress, Motivation und Zufriedenheit auf den Arbeitsalltag auswirken.

02
Interview- und Gesprächsführung

Hier steht die praktische Erhebung von Wellbeing im Fokus. Die Teilnehmenden lernen, strukturierte Interviews zu führen, gezielte Fragen zu stellen und wertvolle Erkenntnisse aus Gesprächen zu gewinnen, um das Wohlbefinden fundiert zu analysieren.

03
Wellbeing Messung

n diesem Abschnitt werden verschiedene wissenschaftlich fundierte Instrumente zur Wellbeing-Messung vorgestellt. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie valide Daten erfassen, auswerten und für fundierte Entscheidungen nutzen können.

04
Umgang mit dem Dashboard

Dieses Modul vermittelt, wie das Wellbeing-Dashboard aufgebaut ist und effizient genutzt werden kann. Die Teilnehmenden lernen, Daten zu interpretieren, relevante Kennzahlen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen daraus abzuleiten.

05
Kommunikation und Changemanagement

Der Fokus liegt hier auf der nachhaltigen Umsetzung von Wellbeing-Maßnahmen im Unternehmen. Die Teilnehmenden lernen, Veränderungen erfolgreich zu kommunizieren, Widerstände zu minimieren und eine Unternehmenskultur zu fördern, die Wellbeing langfristig integriert.

Ihre Vorteile nach der Ausbildung:

Wissenschaftlich fundiertes Wissen: Die Ausbildung basiert auf anerkannten psychologischen und wirtschaftlichen Modellen, um Wellbeing fundiert zu verstehen und gezielt zu fördern. Teilnehmende erhalten praxisnahe Methoden, die auf aktuellen Forschungserkenntnissen beruhen.
Hohe Umsetzungsfähigkeit: Durch den starken Praxisbezug lernen die Teilnehmenden, Wellbeing-Maßnahmen direkt und effektiv in den Unternehmensalltag zu integrieren. Sie erhalten konkrete Tools und Strategien, um Veränderungen nachhaltig umzusetzen.
Datenkompetenz: Die Ausbildung vermittelt fundierte Methoden zur Erfassung und Analyse von Wellbeing-Daten. Teilnehmende lernen, valide Indikatoren zu messen, auszuwerten und daraus gezielte Maßnahmen abzuleiten.

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Die Ausbildung zum Wellbeing Manager ist für alle, die im Unternehmen aktiv etwas verbessern möchten – egal ob Führungskraft, HR-Verantwortlicher oder engagierter Mitarbeiter*in. Sie richtet sich an Menschen, die sich für ein gesundes, motivierendes Arbeitsumfeld einsetzen und lernen möchten, wie sie mit einfachen, praxistauglichen Methoden positive Veränderungen bewirken können.

https://wellbeinggroup.de/wp-content/uploads/2025/02/AdobeStock_1102106672.jpg

Warum mit Zertifikat?

Die Zertifizierung zum Wellbeing Manager ist mehr als eine Weiterbildung – sie ist ein Qualitätssiegel für fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um Wellbeing und wirtschaftlichen Erfolg in Unternehmen nachhaltig zu fördern. Der zertifizierte Wellbeing Manager wird in die Lage versetzt, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, gezielte Maßnahmen zu entwickeln und deren Erfolg messbar zu machen.

Zertifikat

Nach Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein offizielles Zertifikat als Wellbeing Manager. Dieses bestätigt ihre fachliche Qualifikation unterstreicht ihre Rolle als Experten im Unternehmen.